Bolzenklemmen-Serie für den Schaltschrankbau

Verteilerklemmen Bolzenklemmen
13.09.2018

 

Ab sofort ergänzt FTG aus Triberg seine Produktfamilie Klemmen um die neue Bolzenklemmenserie STI. Diese fungiert als Schnittstelle zur Energieverteilung und kommt hierzu vor allem in Beziehung mit Antriebsmotoren oder im Schaltschrankbau zum Einsatz. Sie sorgt für eine hohe Sicherheit und reduziert Instandhaltungsarbeiten mit ihrer Rüttelfestigkeit. Dank einer festen Verschraubung der Leiter mit vercrimpten Kabelschuhen ist zu jedem Zeitpunkt ein sicherer Halt gewährleistet.

Die neuen Bolzenklemmen von FTG garantieren eine sichere elektrische Verbindung und ermöglichen Bemessungsströme bis zu 415 Ampere und eine Betriebsspannung bis zu 1.000 Volt. Dazu bietet die Serie STI im Schaltschrank Platz für mindestens zwei Leiter mit Kabelschuh – dies alles bei Leiterquerschnitten zwischen 25 und 240 Quadratmillimeter.

Die Klemmen lassen sich in allen Baugrößen direkt auf der Montageplatte oder einer DIN-Tragschiene aneinanderreihen. Das seitliche Ausbrechen der Isolierung gestattet ein direktes Verbinden mit einer Kupferbrücke. Die Klemmen sind in den Farben grau, grün, blau, braun, rot und schwarz der Größen 25, 50, 70, 95, 120, 150, 185 und 240 Quadratmillimeter verfügbar. Das Material der STI-Bolzenklemmen ist selbstverlöschend und flammhemmend, zudem weist es eine hohe Kriechstromfestigkeit auf.

FTG hat sich über die letzten Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt. Das international tätige Unternehmen mit Standort in Triberg ist wichtiger Arbeitgeber für über 200 Mitarbeiter in der Region Südschwarzwald. Weltbekannt für die Komponenten zur Stromverteilung und -verbindung für viele Arten von Verteilerschränken, hat FTG ständig Produktionsflächen angebaut, um eine Fertigung des umfangreichen Produktsortiments von mehr als 10.000 Produkten am Hauptsitz in Triberg zu gewährleisten.